Jede Uhr kann die Zeit anzeigen, DWISS sagt es anders! Diese Aussage ist die Grundlage von DWISS, einer Nischenmarke, die 2011 von Rafael Simoes Miranda gegründet wurde, der seit 2006 Uhren entwirft, mit einem Portfolio von Hunderten von Uhren, die für mehr als 15 verschiedene Marken entworfen wurden, Gewinner wichtiger internationaler Designpreise, wie z dem Red Dot Design Award, und ehemaliger Lehrer für Uhrendesign in Mailand, Italien. Mirandas Unternehmergeist und Engagement für Innovation waren maßgeblich am Erfolg von DWISS beteiligt. Er erweitert ständig die Grenzen der Uhrmacherkunst und hat eine treue Community von Kunden und Unterstützern aufgebaut, die den einzigartigen Ansatz der Marke zur Zeitmessung schätzen.
Die Innovationsvision von DWISS geht über das Design einzigartiger Zeitanzeigesysteme hinaus. Die Marke war die erste, die eine Niobium-Uhr herstellte, und ist eine der ersten Marken, die Kryptowährung als Zahlungsmittel akzeptiert. Darüber hinaus ist DWISS der Gründer des ersten Uhrenclubs, der auf einem abonnementbasierten Plan arbeitet, bei dem die Mitglieder zusammenarbeiten, um ihre eigenen Uhren zu entwerfen. Die Marke bietet auch ein revolutionäres NFT-Projekt , DWISS NFT, mit 1.100 hyperrealistisch animierten Uhren-Renderings, die ein digitales Sammlererlebnis bieten, sowie finanzielle Anreize für die Inhaber. DWISS ist bekannt für sein einzigartiges Design, seine innovativen Funktionen und seine Herangehensweise an neue Technologien wie web3.
DWISS hat an wichtigen Uhrenmessen wie der Basel World und der Hong Kong Watch and Clock Fair teilgenommen. Seit ihrer Gründung hat sich die Marke jedoch hauptsächlich auf den Online-Verkauf konzentriert und war erfolgreich bei der Beschaffung von Geldern durch Crowdfunding, wodurch über eine Million Schweizer Franken von Uhrenliebhabern und Sammlern gesammelt wurden. Heute hat die Marke eine Community von treuen Kunden und Unterstützern, die der Marke auf allen Social-Media-Plattformen folgen. DWISS hat im Laufe der Jahre mehrere Kollektionen kreiert, beginnend mit der M-Kollektion, die 2011 mit dem M1-Modell eingeführt wurde. Die Classique-Kollektion, die als erste ausgezeichnet wurde, stellte die ersten Modelle der Marke vor, die aus Edel- und Halbedelmaterialien hergestellt wurden, wie das Modell Brasilia aus 14 Karat Gold und die C2, die weltweit erste Niob-Uhr.
Auf die M-Kollektion folgten die M2 (2016) und die M3 (2020), letztere war die weltweit erste Uhr, die von Mitgliedern des DWISS-Clubs entworfen und mit dem European Product Design Award und dem Good Design Award ausgezeichnet wurde. Alle Modelle der M-Kollektion verwenden ein ETA 2824-2 Uhrwerk und innovative Zeitanzeigen. Mit der R1-Kollektion (Modelle RC1 und RS1) führte DWISS seine ersten hohen Komplikationen (2016) ein und verwendete in den Spitzenmodellen ein in der Schweiz hergestelltes Tourbillon . Die anderen Modelle der Kollektion verwenden automatische und mechanische Uhrwerke. Die R1-Kollektion hat mehrere Designpreise erhalten, darunter den renommierten IF Design Award für die RW1 (2018), die erste Uhr mit Wanderstunden von DWISS.
Im Jahr 2021 feierte DWISS sein 10-jähriges Bestehen mit der Veröffentlichung des M3W-Modells, einer Jubiläumsuhr, die vom Vorgängermodell M3 inspiriert wurde. Die Uhr verfügt über eine gewölbte Lünette, doppelt gewölbtes Saphirglas und ein wanderndes Stundenmodul mit drei Satellitenscheiben über dem skelettierten Zifferblatt, das die modifizierte Sellita SW-200 zeigt.
DWISS ist ein Garant für Innovation und Qualität. Alle Uhren sind zertifizierte Schweizer Produktion und verfügen über die präzisesten und zuverlässigsten Uhrwerke. Die Marke ist eine der disruptivsten und mit Designpreisen ausgezeichneten Mikromarken. Es widmet sich Exzellenz, Qualität und bietet seinen Kunden faire Preise und innovative Zeitmesser.