ETA KALIBER 2824-2 TOP-KLASSE UND DIE UNTERSCHIEDE IN DEN KLASSEN
Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass viele Menschen noch nie von den ETA-Uhrwerken gehört haben, aber das gilt nicht für Uhrenliebhaber.
Das ETA 2824-2 ist ein Produkt der Firma ETA SA, Manufaktur Horlogère Suisse (ETA SA Schweizer Uhrenhersteller) und wird in einer großen Anzahl von Uhren von DWISS verwendet.
Bekannt für die Entwicklung und Herstellung von Quarz-, Automatik- und Handaufzugswerken sowie mechanischen Rohwerken.
Das Unternehmen wurde 1856 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Grenchen, Schweiz. Es ist ein Produkt der Erfahrung und Stärke im Geschäft mit Schweizer Uhren und Qualitätsprodukten.
Das ETA-Kaliber 2824-2 ist das bekannteste Uhrwerk des Uhrenherstellers. Es existiert seit 1982 und basiert auf dem Eterna-Kaliber 1427 aus den 1950er Jahren.
Die meisten Uhrenliebhaber, Blogger und Vermarkter bezeichnen das 2824-2 als „Arbeitspferd-Uhrwerk“ und es erfüllt weiterhin die Erwartungen.
Das ETA 2824-2 wird als ein Uhrwerk beschrieben, das den Test der Zeit mit vielen Höhen und Tiefen bestanden hat und weiterhin eine zuverlässige Qualitätswahl ist, die sich für ihr Alter viel Respekt verdient.
Merkmale des ETA 2824 2
- Swiss Made, Hergestellt in der Schweiz
- Produktionsunternehmen - ETA SA
- Kalibernummer - 2824-2
- Durchmesser: 25,6 mm
- Dicke: 4,6 mm
- Frequenz: 4 Hz (28.800 Schwingungen pro Stunde)
- Juwelen – 15, 21 oder 25
- Hände - 1,50/0,90/0,25
- Regulator - ETACHRON
- Stoßschutz - Incabloc Novodiac
- Hacking - Verfügbar
- Handaufzug - Verfügbar
- Funktionen - Halb augenblicklich, Zentralsekunde, Datumsanzeige, Minuten, Stunden
- Gangreserve: 42 Stunden
Die verschiedenen Grade der ETA 2824-2
- STANDARDGRADE: Diese Stufe wird in zwei Positionen eingestellt, die mit einer durchschnittlichen Rate von +/-12 Sekunden pro Tag angegeben sind, mit einer maximalen täglichen Abweichung von +/-30 Sekunden.
- AUSGEARBEITETE STUFE: Diese Stufe wird in drei Positionen eingestellt, die mit einem Durchschnitt von +/-7 Sekunden pro Tag angegeben sind, mit einer maximalen täglichen Abweichung von +/-20 Sekunden.
- TOP-QUALITÄT : Diese Qualität kann in 5 Positionen eingestellt werden, angegeben mit einer durchschnittlichen Rate von +/-4 Sekunden pro Tag, mit einer maximalen täglichen Abweichung von +/-15 Sekunden.
- CHRONOMETER: Diese Klasse ist im Gegensatz zu den anderen aufgrund der Anforderungen der Zertifizierungsstelle immer mit einer Seriennummer versehen. Sie muss zudem die strengen Anforderungen der COSC (Contrôle Official Suisse des Chronométres – Offizielles Schweizer Chronometerprüfinstitut) erfüllen.
Die Grade waren schon immer schwer zu erkennen oder zu unterscheiden, vor allem für neugierige Enthusiasten, die sich für die Uhrwerke interessieren.
Mit dem Hinzufügen der „-2“ am Ende der Uhrwerknummer gab es einige Änderungen. Beispielsweise verwenden die Standard- und Chronometerklassen jetzt dieselben Regulatoren – ETACHRON.
Die physische Identifizierung der Noten ist für die meisten potenziellen und aktuellen Nutzer zu schwierig. Für Enthusiasten ist es ratsam, zum Verständnis die nächste Unterüberschrift genau zu lesen.
Unterschiede zwischen den Güteklassen der ETA 2824-2
STANDARDKLASSE UND AUSGEFASSTE KLASSE
- Triebfeder - Nivaflex NO
- Spannzange - Nivatronic
- Unruh - Vernickelt
- Unruhspirale - Nivarox 2
- Unruhwelle - Epilame-beschichtet
- Stoßschutz - Etachocs
- Palettensteine - Polyrubine, Epilam-beschichtet
- Wärmebehandlung der Spiralfeder - Etasable
TOP-QUALITÄT UND CHRONOMETERQUALITÄT
- Balance - Glucydur vergoldet
- Spannzange - Nivatronic
- Triebfeder - Nivaflex NM
- Stoßsicherung - Incabloc
- Unruhspirale - Anachron
- Unruhwelle - Epilame-beschichtet
- Wärmebehandlung der Spiralfeder - Etasable
- Palettensteine - Rote Rippen, Epilame-beschichtet
Wie erkenne ich den Unterschied zwischen den verschiedenen Qualitäten des ETA 2824-2?
Die Lösung besteht jedoch darin, dass potenzielle Käufer und Uhrenliebhaber die oben genannten Details berücksichtigen und beim Uhrenlieferanten die Uhrwerkdetails der gewünschten Uhr erfragen sollten. Dies ist nachweislich effektiver.
Allerdings sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Klassen physisch nicht so groß, wie man vielleicht denken würde.
Zwischen der Top-Klasse und dem Chronometer besteht bis auf Folgendes nahezu kein Unterschied:
Der Chronometer ist seriennummeriert
Der Chronometer wurde verbessert, um allen Anforderungen der COSC zu entsprechen
Es ist also klar, dass die Top-Klasse tatsächlich als Chronometer angesehen werden kann, das nicht so verbessert wurde, dass es in jedes Element des COSC passt.
Sowohl die Top-Klasse als auch der Chronometer gelten in puncto Haltbarkeit und Zuverlässigkeit als die besten und zuverlässigsten auf dem Markt.
Andererseits ist es sehr schwierig, über die Unterschiede zwischen der Standardstufe und der ausgearbeiteten Stufe (Élaboré) zu sprechen, aber es ist erwähnenswert, Folgendes zu beachten:
Entsprechend den Unterschieden, die sich aus ihren Spezifikationen ergeben;
Der Standard kann immer in zwei Positionen eingestellt werden und weist eine durchschnittliche Abweichung von +/-12 Sekunden pro Tag und eine maximale tägliche Abweichung von +/-30 Sekunden auf
Während die Elaborated in drei Positionen eingestellt werden kann und eine durchschnittliche Ganggenauigkeit von +/- 7 Sekunden pro Tag und eine maximale tägliche Abweichung von +/- 20 Sekunden aufweist.
Die Top-Versionen werden in fünf Positionen reguliert, die mit einer durchschnittlichen Ganggenauigkeit von +/-4 Sekunden pro Tag angegeben sind, mit einer maximalen täglichen Abweichung von +/-15 Sekunden.
Das ETA-Kaliber 2824-2 bleibt dank seiner Langlebigkeit und Glaubwürdigkeit, die sein langjähriger Einsatz im Rennen um Schweizer Uhrwerke und Schweizer Uhren beweist, ohne ins Schwitzen zu geraten das „Hauptarbeitspferd“ der mechanischen Produktpalette von ETA SA.
Komponenten der ETA 2824-2
Die vom Online-Team von ETA SA über die technische Kommunikation aufgelisteten Teile sind: Schlüsselschiffchen, Zifferblatthalterung, Datumsanzeige, Tagesanzeige montiert, Sperrklinke, Sperrklinkenfeder, Kronrad, Zifferblattbefestigung, Rückerkorrektor, Minutenrad, Schlüsselbolzen, Steinstoßdämpfer für Unruh, abgesetzt, zum Einpressen, oben, zylindrisch, Gleittrieb, Aufzugstrieb, Aufzugswelle, Korrekturhebel, Sperrrad, Ankergabel, Ankerbrücke, Hilfsumkehrrad, Umkehrrad, Reduktionsrad montiert, Datumsbrücke, Datumshalteplatte montiert, Kugellager, Schwungmasse, Schwungmasse montiert, Rahmen für Automatik, mit Steinen besetzt, Antriebsrad des Sperrrads, Hemmungsrad, Kleinbodenrad, Sekundenrad, Einstellhebelbrücke, 3 Funktionen, Joch, Zeitunruh reguliert mit standardisiertem Bolzen, Unruhbrücke, Unruhbrücke montiert, Kronrad, Einstellrad, Kanonentrieb mit Antriebsrad, Minutenradbrücke, Zwischenrad montiert, Räderwerkbrücke mit Steinen besetzt, Federhaus komplett, Federhausbrücke, Stopphebel, Bolzenhalterung montiert, Unterer Index, Oberer Index, Hauptplatine montiert und die Schrauben, die sie zusammenhalten.
Aktie:
Kaliber 8950 Tourbillon
HOROLOGIE HALL OF FAME